Wir verwenden Cookies, um Ihren Aufenthalt auf unserer Webseite optimal zu gestallten. Cookies gebraucht, um z.B. Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen
top of page

Häufige Fragen

-160°C - ist das nicht gefährlich?
Die Kryokabine ist für die allermeisten Menschen bei Beachtung der Kontraindikationen eine sichere Anwendung - sowohl für junge als auch ältere Menschen. Die extreme Kälte kühlt zwar die oberen Hautschichten effektiv herunter, führt aber nicht zu einer Unterkühlung. Die Kerntemperatur des Körpers bleibt konstant. Gerne beraten wir dich persönlich vor Ort.

Ist die Anwendung unangenehm?
Im Unterschied zu feuchter Kälte, wie z.B. bei einem Eisbad, wird die trockene Kälte in einer Kryosauna von den meisten Menschen als weitaus angenehmer empfunden. Selbst Menschen, die sich selbst als "Frostbeule" bezeichnen würden, sind in aller Regel von der Verträglichkeit der trockenen Kälte positiv überrascht.

Muss ich mich nackt ausziehen?
Nein, du betrittst die Kryokabine direkt aus dem abgetrennten Umkleidebereich in Unterwäsche im Bademantel oder mit Badetuch bedeckt. Die Kabine selbst ist vollkommen blickdicht. Nur dein Kopf schaut heraus. Weitere Infos findest du unten, beim Ablauf.

Muss ich vorher oder danach duschen?
Nein, es ist sogar wichtig, dass die Haut vollkommen trocken ist.

Wie lange dauert ein Termin?
Die Anwendungsdauer selbst beträgt nur ca. 3 Minuten. Allerdings solltest du dir bei deinem ersten Termin ca. 30 Minuten Zeit einplanen, damit wir dich optimal beraten können.

Kann ich kostenlos parken?
Ja, kostenlose Parkplätze sind entlang der Straße vorhanden.

Wie ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich?

  • Mit S3: Haltestelle "Bahnhof Arheilgen"
    (nur eine Station von Hauptbahnhof DA)
    500 Meter Fußweg

     

  • Mit BUS A: Haltestelle "Bahnhof Arheilgen"
    500 Meter Fußweg

FAQ
Ablauf

Wie läuft eine Anwendung genau ab?

  1. Dein Termin beginnt mit einem Beratungsgespräch. Du erfährst alles, was du über die Anwendung wissen musst und wir nehmen uns gerne Zeit, deine Fragen zu beantworten. Selbstverständlich klären wir dich auch über die Kontraindikationen auf.



     

  2. Im Anschluss begibst du dich in den Umkleidebereich. Dort legst du ungestört deine Kleidung bis auf die Unterwäsche ab und ziehst dir deinen Bademantel an. Zusätzlich stellen wir dir Socken und Fellschuhe für die Dauer der Anwendung zur Verfügung.



     

  3. Wenn du bereit bist, kommt einer unserer Mitarbeiter zu dir, der dich persönlich durch die Anwendung begleitet.



     

  4. Du betrittst die blickdichte Kryokabine und reichst deinen Bademantel unserem Mitarbeiter. Nun wirst du mithilfe eines elektrischen Lifts auf optimale Höhe gefahren, sodass du bequem über den Rand der Kabine schauen kannst. Die Anwendung verläuft im Stehen und du kannst dich innerhalb der Kabine frei bewegen.



     

  5. Die Anwendung beginnt. Die Temperatur innerhalb der bereits vorgekühlten Kabine wird nun mittels eine Gemischs aus Luft und Stickstoff abgesenkt. Dieser "kalte Nebel" umkreist nun sanft deinen Körper. Unser Mitarbeiter ist die gesamte Zeit der Anwendung bei dir und leitet dich an. Selbstverständlich kann die Prozedur jederzeit verkürzt oder abgebrochen werden, falls du dich unwohl fühlen solltest. In aller Regel ist diese jedoch bestens verträglich.



     

  6. Nach 3 Minuten ist die Anwendung beendet. Unser Mitarbeiter reicht dir deinen Bademantel, öffnet für dich die Kabinentür und verlässt den Bereich. Im Anschluss ziehst du dich in aller Ruhe wieder an und begibst dich danach zurück in den Wartebereich.



     

  7. Zeit, zu genießen! Die Effekte der Anwendung sind bei den meisten Menschen sofort spürbar. Idealer Weise solltest du dir nach der Anwendung ein bisschen Zeit für dich nehmen. Zum Beispiel bei einem Spaziergang oder jeder anderen Aktivität, bei der du dich wohl füllst.

Wann darf ich nicht in die Kryosauna?
 

Ein Besuch in der Kryosauna ist in aller Regel eine sichere Angelegenheit.


Natürlich hat deine Sicherheit bei uns immer Priorität. Daher raten wir bei folgenden Punkten von einer Anwendung ab:

  • Schlechter gesundheitlicher Gesamtzustand
     

  • Unbehandelter Bluthochdruck
     

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Herzinfarkt, der weniger als ein halbes Jahr zurückliegt
     

  • Akuten Entzündungen (Nieren, Blase)
     

  • Erkältung, Fieber
     

  • Wundheilungsstörungen
     

  • Epilepsie (Anfallsleiden)
     

  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
     

  • Schwangerschaft

Wann nicht
KryosaunaLogoNEU.png
  • Whatsapp
  • Google Places
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page